Was blüht, wenn nichts mehr blüht?

Was blüht, wenn nichts mehr blüht?“

Vortrag des Gärtnermeisters Bernhard Jaesch auf der Landesgartenschau Öhringen

Andreas Grathwohl mit Bernhard Jaesch
Andreas Grathwohl mit Bernhard Jaesch

Bernhard Jaesch ist nicht nur Gärtner, er ist auch als Imkermeister und Gartenbautechniker im Einsatz. Je 2 Stunden lang referierte Jaesch am Pfingstsonntag und –Montag über Pflanzliches, das Insekten und speziell die Honigbienen erfreut und zwar genau dann, wenn die üblichen Trachten wie Obst- /Rapsblüte und Linde vorbei sind. Gerade, wenn die langlebigen Winterbienen aufgezogen werden, fehlt es an Nektar und Pollen. Jaeschs Vorschläge können hier Abhilfe schaffen. 2 Stunden lang war es leicht, dem Gärtner zu lauschen. Er versteht es, die Aufmerksamkeit immer aufs Neue zu fesseln. Etwa 4 Stunden in Richtung Norden ist Jaesch zu Hause, in Springe-Bennigsen, südlich von Hannover. 2014 bekam er den „Apisticus-Preis“ in Münster (Westphalen), eine Auszeichnung, die man auch „Oskar der Imkerei“ nennen könnte.

Am Imkerpavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen verkaufte er 3 Tage lang seine selbst gezogenen Pflanzen. Hier konnte man sich mit unzähligen Sorten eindecken und auf seine 30jährige Erfahrung vertrauen. Gehölze sind gut geeignet, Trachtlücken zu schließen. Bienenweide lässt sich damit am nachhaltigsten verbessern. Allerdings haben Bäume den größten Platzbedarf. „Aber über einen schönen Hausbaum, der duftet, lichten Schatten spendet und die Bienen erfreut, wie der Kork- oder Blasenbaum, sollte man nachdenken.“, schreibt Jaesch in seinem online-Katalog.

Blasenbaum in Blüte
Blasenbaum in Blüte

Der „Blasenbaum“ (Koelreuteria paniculata) ist wirklich ein fantastischer Baum. Die langen zitrongelben Blütenstände wedeln elegant in 8m Höhe. Wenn er üppig blüht, gibt es einen heißen Sommer. Er heißt auch „Blasenesche“ – und ähnlich wie bei der Esche sehen auch die Blätter aus.

Eingewandert ist der „Korkbaum“, der Ende Mai / Anfang Juni nach dem Bergahorn erblüht. Dann summt es unter seiner Krone, als wenn ein Bienenschwarm darin sitzt. Mit seinen 8 bis 12 m ist er unter „stattlicher Baum“ einzuordnen. Die Rinde sieht sehr schrundig aus, besteht aber nicht aus Kork. Beide Bäume vertragen Sonne, sind also die „Stadtbäume der Zukunft“. Die „Mongolische Linde“ wird alt und bis 10m hoch, hat birkenblattähnliche Blätter und wird ebenfalls als Zukunftsbaum für Stadtregionen gehandelt. Sie verlängert das Blütenangebot der Linden bis in den Juli.

Seit Jahrhunderten ist Deutschland Einwanderungsland für ausländische Pflanzen, entgegnet Jaesch denen, die auf heimische Arten bestehen. Sein Motto: „Für Artenvielfalt, gegen Pflanzenrassismus“. Die Ausländer kamen mit den Pflanzensammlern oder aufgrund von Klimaveränderungen. Die invasivste Pflanze ist nach Jaesch die Buche. Sie ist aus dem Balkan eingewandert und duldet kaum andere Pflanzen in ihrer Nähe. Sie konnte eine enorme Verbreitung finden, weil in der Vergangenheit die Schweine zur Mast in den Wald gejagt wurden, wo sie sich an Bucheckern, Eicheln oder Kastanien satt fressen sollten. Alle Bäume, die sich zu Brettern verarbeiten lassen, erhielten und erhalten die Duldung. Bäume, die den Insekten nützlich sind, leiden unter Missachtung. Das kann nicht so bleiben, wenn wir weltweit für den Erhalt der Honig- und Wildbienen sorgen wollen.

Eudonia
Eudonia

Der „Bienenbaum“ (Euodia hupehensis) ist bei den Imkern inzwischen bekannt. Er liefert Nektar und Pollen bis in den September hinein. Mit dem Bienenbaum verwandt ist die „Kleeulme“, wird aber nicht so hoch wie diese, macht sich in der Nähe eines Sitzplatzes gut. Sie verträgt Sonne ebenso wie Schatten und duftet. Ihre Samenstände sind so hübsch, dass sie floristisch verarbeitet werden können.

Falls mal ein richtiger Baum gewünscht wird, der 20 bis 25 m hoch werden kann, empfiehlt sich der „Schnurbaum“ (Sophora japonica). Er düngt sich praktisch selbst, denn er ist Stickstoffsammler. Mit künftiger Trockenheit wird er gut zurechtkommen. Die Blüten lassen die Verwandtschaft zur Robinie erkennen. Ein Spätsommerblüher ist „Des Teufels Krückstock“, auch „Angelikabaum“ genannt. Der „Götterbaum“ säumt bereits einige Straßen von Berlin. Bei der Honigprämierung in Hohenheim kam es schon zur Begutachtung von Götterbaumhonig.

Götterbaum im Park
Götterbaum im Park

Besonders lange blüht das „Pulverholz“, ein hoher Strauch oder kleiner Baum. Eigentlich ist es eine Heilpflanze, die gegen Verstopfung hilft, aber die Förster litten sein Dasein nicht. Als man noch Holzkohle in Kohlenmeilern herstellte, waren seine 10 bis 15cm dicken Äste sehr gefragt.

Der „Essigbaum“ stammt aus Nordamerika, passt von der Größe nicht in einen Reihenhausgarten. Er blüht schön, und im Herbst entwickeln die Blätter den „Indian summer“.

Edelkastanie
Edelkastanie

Wer die Pfalz in die eigene Welt holen und sich „Esskastanien“-Bäume (es sollten immer zwei sein) anschaffen will, muss die „Käschte“ sofort in feuchte Erde in einen Topf stecken, wenn sie just vom Baum gefallen sind. „Feucht zu feucht“ heißt die Devise. Sonst keimen die Kastanien nicht. Bei Walnüssen und Eicheln ist das genauso.

Im Gegensatz zur weißen „Robinie“ blüht die rosafarbene den ganzen Sommer lang.

Die „Silberlinde“ ist ein Duft- und Summ-Erlebnis. Dennoch ist sie in Verruf geraten, weil in manchen Sommern tote Hummeln unter ihr liegen. Es hieß, der Baum hätte sie vergiftet. Es stellte sich aber ein anderer Sachverhalt heraus: Die Hummel kann nicht so viel Betriebsstoff speichern wie die Biene. Sie ist mehrfach zur Silberlinde geflogen, hat Nektar getankt und ist in ihr Nest zurückgekehrt. Wenn die Silberlinde keinen Nektar mehr produzieren kann, kommt die Hummel hungrig an, findet nichts mehr und fällt entkräftet zu Boden.

Wenden wir uns nun den Sträuchern oder den Möglichkeiten für Hecken zu:

Deutzia
Deutzia

Hier ist zuerst die „Deutzia Mont Rose“ zu nennen, ein bezaubernder Busch mit Blüten wie rosa Krönchen mit hellerem Sternenstrahlerand. „Sternchenstrauch“ ist nicht umsonst der zweite Name der Deutzie. Die Verwandte „Deutzia Strawberry fields“ ist sogar noch einen Tick charmanter, sie duftet nach Erdbeere und besticht durch die liebenswürdigsten Rose`-Farbtöne.

Jaesch hat in Schlesien eine besondere „Berberitze“ (Bocksdorn = Lycium barbarum) entdeckt, die höchstens 1,5m hoch wird, im Juli blüht und deren Früchte sich sogar zu Marmelade verarbeiten lassen. Er stellte fest, dass diese auch „Goji-Beere“ genannte „anti-aging-plant“ krankheitsresistent ist. Ihre etwas strubbelige Wuchsform lässt sich im Spalier entlang der Hauswand zähmen.

Der „Liebesperlenstrauch“ blüht im Juli und erreicht höchstens 2m. Schon die Blüten sind violett, brechen mit Weiß und Rot auf. Früchte erscheinen in Hülle und Fülle und sitzen rotviolett glänzend dicht an dicht bis in den Winter hinein.

Zu einer frei stehenden Hecke passt die „Schneebeere“ gut. Die Bienen tummeln sich mit wahrer Begeisterung in den kleinen Blütchen. Die Fiederspiere stammt ursprünglich aus Sibirien. Es gibt sie auch mit rötlichen Blütenständen. Schon morgens um 7 Uhr bekommt die Tamariske, in Rose` blühend, Bienenbesuch.

Mahonia Cabaret
Mahonia Cabaret

Sogar 2mal im Jahr blüht die „Mahonia Cabaret“, das letzte Mal mit rötlichen Blüten im August. Die „Sieben Söhne des Himmels“ hören sich nicht nur chinesisch an. Sie zeichnen sich durch weiße Sternblüten aus.

Weiße Sternchen tragen auch die Blütenstände des „Mönchspfeffers“. Er mindert den Sexualtrieb des Mannes. Jaesch meinte, er hätte seinen Namen daher, weil er die Mönche davon abhielt, die Nonnen zu überfallen.

Die „Blauraute“ stammt aus dem afghanischen Bergland. In Öhringen hat sie von Verkehrsinseln Besitz ergriffen. Dort blüht sie von Juli bis September. Man könnte meinen, sie sei die Riesenverwandte einer Salbeipflanze. Stimmt aber nicht. Die „Bartblume“ (kleiner Strauch) blüht ebenfalls blau und ist ein Schmuck in jedem Garten. Sie darf nicht zurückgeschnitten werden.

Die „Kaspische Tamariske“ ist hitze- und trockenresistent. Ihre rosa blühenden Blütenwedel erhalten bereits morgens um 7 Uhr Insektenbesuch.

Die „Trompetenwinde“ ist eine Kletterpflanze mit attraktiven rötlichen Blüten, die einen langen Trichter wie ein Trompetenrohr haben. Die Bienen krabbeln vorwärts hinein, schaffen es, sich am Grund der Röhre umzudrehen und vorwärts wieder herauszukommen.

Die Purpurbeere gilt eher als Bodendecker. Am Boden bleiben alle Sedumarten (Dickblattgewächse oder Mauerpfeffer oder Fetthennen), die es in allen Farben gibt. Sie sind auch als Dachbegrünung gut geeignet und lassen sich durch Teilen leicht vermehren. Im Balkonkasten ziehen sie die Fläche zu und können für Jahre drin bleiben. Mit seinen gelben Sternchenblüten sorgt der niedrigste Sedum für die Erheiterung der Menschen- und Insektenseele. Intelligente Menschen, meint Jaesch, sind schon lange von Koniferen im Vorgarten abgekommen.

Karin Laute
Bilder von Karin Laute, Andreas Grathwohl, Bernhard Jaesch und Bettina Hachenberg (Hohenloher Zeitung)

Eröffnung des Imkerpavillons

Landesgartenschau Öhringen:

Eröffnung des Imkerpavillons mit Vernissage der Foto-Ausstellung „Bienen – die Bestäuber der Welt“

 

Wissenschaftlich fundiert, einfühlsam und stark zugleich sind die Worte des Claus-Peter Lieckfeld, – Co-Autor des Buches zum aufrüttelnden, preisgekrönten Dokumentarfilm „More than honey“ (2013) des Regisseurs Markus Imhoof.

Herr Claus-Peter Lieckfeld
Herr Claus-Peter Lieckfeld

Nun hat der Wissenschaftsjournalist Lieckfeld auch den Wortbeitrag zur Fotoausstellung „Bienen – die Bestäuber der Welt – Makrokosmos Honigbiene“ geliefert. Dem BV Hohenlohe – Öhringen ist es gelungen, die Ausstellung zur Landesgartenschau nach Öhringen zu holen. Und Claus-Peter Lieckfeld kam zur Vernissage gleich mit! Nach Hamburg, Lübeck, Karlsruhe und Kiew sind die Fotos nun in Öhringen! Die renommierten Tier-Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch „lassen den Betrachter abtauchen in die fantastische Realwelt des Makrokosmos Honigbiene“ (Zitat Lieckfeld).

Am Samstag, 30. April war es so weit: Die Ausstellung wurde im Imkerpavillon eröffnet. Allen Beteiligten, die bis zum letzten Augenblick gewerkelt hatten, fiel eine Last vom Herzen, und alle konnten das warme Licht in der hölzernen Wabe genießen. Vor allem aber die detailgenauen Bilder: Das Portrait einer Arbeiterin, die gerade in einer Blüte sitzt und vom Goldstaub der Pollen überpudert ist; eine Pollensammlerin von hinten, die breitbeinig das Gewicht der dicken Pollenknödel an ihren Hinterbeinen austarieren muss; wie Sterne segeln die anfliegenden Bienen vor dem Flugloch; oder die Biene, die gerade zur Hälfte in der Zelle steckt und sich vom Putzen nicht abbringen lässt. Diese und viele andere Bilder sind zu sehen, unter denen der Bienenliebhaber bestimmt sein Lieblingsbild findet und der Laie wie der Fachmann aus dem Staunen nicht herauskommen.

Oberbürgermeister Michler sprach in seinem Grußwort die Nachhaltigkeit an und meinte damit, dass die Imker den Pavillon nach der Laga in ihrem Bienengarten als Vereinsheim nutzen werden.

1. Vorsitzender Andreas Grathwohl bestätigte das Vorhaben und stellte den besonderen Nutzen für die Jung-Imker heraus: Sie werden im Pavillon schleudern und Honig bearbeiten dürfen. Laga-Mitarbeiterin Annette Stoll-Zeitler würdigte die Imker als „tolle Truppe“. Ja, meinte Grathwohl, das sei wie bei den Honigbienen: eine Einzelbiene ist wertvoll im Gesamtorganismus des Bienenvolkes. So halfen viele Talente unter den Vereinsmitgliedern zusammen, immer mit dem gleichen Ziel, ein besonderes Projekt auf die Beine zu stellen, von dem alle etwas haben.

Was mir an den Bienen gefällt? fragte Lieckfeld und lieferte die Antwort beim Lesen aus seinen Büchern gleich mit: Es ist das, was Ferdinand Gerstung vor rund 120 Jahren veranlasste, Bienen als „Bien“ zu bezeichnen. Mit dem Begriff „Bien“ ist die Gemeinschaft von Einzelwesen gemeint, die miteinander alle Organe und Tätigkeitsfelder unter dem gleichen Ziel des perfekten Zusammenlebens und erfolgreichen Überlebens vereint. Lieckfeld fühlte dem Begriff auf eigene Weise nach, indem er sich vorstellte, dass ein Schöpfergott oder „die Evolution“ vor 120 Mill. Jahren beschloss, ein Wesen zu erschaffen mit ca. 120 000 Komplexaugen, 360 000 Beinen, 240 000 Flügeln. Dieses Wesen soll „nicht, wie üblich, Richtung Tod altern müssen, nein, es soll knospen können, und es wird – anders als andere Insekten – Kälte aktiv bekämpfen können, ohne deshalb ein kompliziertes, aufwendiges Blutkreislaufsystem a´la Säugetier betreiben zu müssen. Es soll Vorratshaltung beherrschen, weit besser als Eichhörnchen und manche Rabenvögel. Es soll folglich von ergiebigen Erntezeiten unabhängig sein. Exquisite Brutpflege sowieso. Es muss sich nach Farben, Formen, Erdstrahlung und Sonnenstand orientieren und zudem gut kommunizieren können. Lern- und Kombinationsfähigkeit sollten auch vorhanden sein. Aber der eigentliche Clou: Sämtliche Organe und Teileinheiten seines Körpers sind frei beweglich – so als sei das Wesen eine driftende Gaswolke -, und alle Teile sollen bei Ausfall sekundenschnell ersetzbar sein. Also: Keine komplizierte Wundheilung! Und keine feste Körpermassse, in die Feinde beißen oder schlagen könnten. Außerdem soll jede Teileinheit wehrhaft und angriffsfähig sein…“. Voila: Das ist der Superorganismus Honigbiene !“

Richtig stolz macht diese Beschreibung unserer Lieblingstiere, um sogleich einen Dämpfer zu erhalten: Was machen die Menschen mit dem Wunder der Schöpfung? Sie bringen Neonicotinoid – haltige Pflanzenschutzmittel aus und verwandeln „Kulturland in Feindesland. Bienenfleiß reicht nicht mehr. Felder werden zu killing fields“. Aber auch die Varroa destructor und die Tatsache, dass wir Imker den Genpool der Honigbiene künstlich / züchterisch verarmt haben, sind an den schlechten Zukunftsaussichten für die Honigbiene schuld. Bienen sterben weltweit.

Unsere Teller sähen trist aus, fuhr Lieckfeld fort, wenn die Bestäubung durch Honigbienen ausfallen würde: „Es würde das meiste von dem fehlen, was bunt, duftend, verführerisch ist: Äpfel, Kirschen, Birnen, Mandeln, Sojabohnen, Pfirsiche, Gurken, Beeren – insgesamt fast 100 Obst- und Gemüsesorten. Und die Lieblingsspeise der Industrienationen, Hamburger, wäre auf die schlappen Brötchenhälften reduziert: kein Salat, keine Gurke, kein Ketchup, keine Zwiebel … und Fleisch nur, sofern die Kühe auf bienenbestäubten Klee verzichtet haben. Angesichts dieser Aussichten wird das Wohl und Wehe von apis mellifera zur Existenzfrage, die nicht nur mit Artentod und allfälliger Umweltbedrohung zu tun hat.“ Jeder dritte Bissen unserer Nahrung ist direkt oder indirekt von der Bestäubung abhängig, und nur die Honigbienenvölker sind in der Lage, die Bestäubung vollumfänglich, zeitideal und flächendeckend zu leisten.

Beide erwähnten Bücher sind unbedingt empfehlenswert. Der größte Teil von dem, was Imhoof an Informationen zusammengetragen hatte, konnte er in seinem Film nicht unterbringen. Er wäre sonst zu lang geworden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Imhoof erfuhr Lieckfeld z. B. von der chinesischen Blütenbestäuberin, die 2 000 km weit in südchinesische Provinzen gereist ist, um von den dortigen Obstbäumen den Pollen zu sammeln, der hinwiederum 2 000 km weit im Norden von Bestäubungsarbeitern mit Hilfe von Q – Tips oder selbstgebastelten Pinselchen auf die Obstblüten aufgetupft wurde. Sieht so die Bestäubung der Zukunft aus?

Hier die im Text empfohlenen Bücher:

Markus Imhoof, Claus-Peter Lieckfeld: „More than honey – vom Leben und Überleben der Bienen“ orange press ISBN 978-3-936086-67-6

 

 

 

 

 

 

 

Fotografien von Heidi und Hans-Jürgen Koch, Texte von Claus-Peter Lieckfeld: „Makrokosmos Honigbiene“, Dölling und Galitz Verlag ISBN 978-3-86218-057-8

 

 

 

 

 

Karin Laute