Betriebsbesichtigung Imkerei Soter mit Met-Vortrag

Imkerei Christoph Soter, Vorderespig 7 Vorderespig 7, Pfedelbach

Imkermeister Christoph Soter führt uns durch seine Imkerei und erläutert seine Betriebsweise. Beim anschließenden geselligen Beisammensein informiert Klaus Jungwirth über die Herstellung von Met.

„Bee kreativ“ – Workshop mit Bienenprodukten und geselliges Beisammensein

Imkerpavillon Felsenkeller 13, Öhringen, Baden-Württemberg, Deutschland

Tanja Grathwohl, Fachberaterin für Bienenprodukte, bietet am Donnerstag, 05.09.2019, um 19 Uhr (!) im Imkerpavillon Öhringen im Rahmen des Monatstreffs einen Kreativworkshop mit Bienenprodukten an. Zur Auswahl stehen verschiedene Angebote, die gegen eine kleine Materialkostengebühr nach Anleitung selbst erstellt bzw. probiert werden können, z.B. Bienenwachstücher für den Haushalt, Honigkonfekt, Pflegeprodukte aus Bienenwachs und Propolis etc.

Seminar „Berater für Bienenweide“

Altes Feuerwehrhaus Lauffener Str. 1, Bönnigheim, Deutschland

Bienenweiden sichern die Nahrungsgrundlage von Bienen, Hummeln & Co. Sie sind ökologisch wertvoll und bieten einen attraktiven Mehrwert für Gartenbau und Naherholung. Leider fehlt es durch zunehmende Verbauung und intensive Bewirtschaftung unserer Landschaft den Insekten vielerorts an geeigneten Lebensräumen und an pollen- und nektarspendenden Blüten. Langzeitstudien berichten über einen Rückgang von mehr als 75 %

Rückenschonend und kraftsparend Imkern

Bürgerstüble Pfedelbach Öhringer Str. 1, Pfedelbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Vortrag und gemeinsame Übungen mit Karin Menning, Sporttherapeutin Eine rückenschonende und kraftsparende Imkerei ist für junge und alte Imker ein Muss! Die Sporttherapeutin Karin Menning informiert uns im Rahmen des Monatstreffs um 20 Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach über rückenschonende Bück- und Hebetechniken und bringt uns Übungen für einen gesunden und leistungsfähigen Rücken bei, die

Herzliche Einladung zur Herbstversammlung 2019

Landhotel Küffner Max-Eyth-Str. 8, Pfedelbach, Deutschland

Werner Gekeler, Referent des Landesverbands Württembergischer Imker, informiert am Donnerstag, 07.11.2019, um 19 Uhr im Landgasthof Küffner in Pfedelbach im Rahmen der Herbstversammlung des BV Hohenlohe-Öhringen über die Bedeutung der Spätsommerpflege für den Honigertrag. Im Anschluss gibt es einen kurzen Rückblick auf unsere Vereinsaktivitäten und einen Ausblick auf das kommende Jahr (Neuimkerkurs, Apisticus-Tag, Neuwahlen etc.).

Monatstreff

Bürgerstüble Pfedelbach Öhringer Str. 1, Pfedelbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Die Asiatische Hornisse: Eine Bedrohung für unsere Honigbienen? Vortrag von Patrick Scholer Oxuvarbestellung (einziger Bestelltermin, nur mit Tierhalternummer möglich--> Veterinäramt)

Landwirtschaft, Artenvielfalt, Bienengesundheit – Podiumsdiskussion

Richard-von-Weizsäcker Schule Am Maßholderbach 2, Öhringen, Deutschland

Im Foyer der Richard-von-Weizsäcker Schule Öhringen informieren und diskutieren am Freitag, 21.02.2020, um 19:00 Uhr Dr. Claudia Garrido, Expertin für Wissenschaftskommunikation, Bienengesundheit und Landwirtschaft, David Gerstmeier, Imker und Initiator des Volksbegehrens proBiene, und Jürgen Maurer, Landwirt und Vorsitzender des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems.  

Frühjahrsversammlung

Landhotel Küffner Max-Eyth-Str. 8, Pfedelbach, Deutschland

„Honigbienengesundheit und Tierwohl“ Vortrag von Dr. Claudia Garrido, bee-safe.eu; Kassenbericht und Entlastung des Vorstands, Vorstandswahlen

Honigschulung

Gasthaus Ochsen Kocherstr. 5, Geislingen a. Kocher, Deutschland

Abschluss mit Zertifikat, Voraussetzung zum Erwerb der DIB-Gewährverschluss-Etiketten; Anmeldung bei Tanja Grathwohl, 07947/941269, tryptichon@gmx.de

Monatstreff

Bürgerstüble Pfedelbach Öhringer Str. 1, Pfedelbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Imkern mit angepasstem Brutraum. Vortrag von Manfred Riedel