„Was blüht, wenn nichts mehr blüht?“

Landkreispavillon Landesgartenschau, Öhringen

Vortrag von Bernhard Jaesch, Gärtner- und Imkermeister: „Was blüht, wenn nichts mehr blüht? Trachtlücken schließen mit Spätblühern ab Juni.“ Bernhard Jaesch, Gärtner- und Imkermeister aus Springe-Bennigsen, präsentiert im Rahmen des Thementags Bienenliebende Pflanzen und Gärten wertvolle Gestaltungsmöglichkeiten, wie wir unseren Honig- und Wildbienen auch im Spätsommer noch einen reich gedeckten Tisch mit Nektar und Blütenpollen

Themenreihe Landwirtschaft und Bienen (I)

Landkreispavillon Landesgartenschau, Öhringen

Dr. Clemens Dirscherl (Evang. Bauernwerk Hohebuch): Agrarkulturelle Grundlagen für eine vielfältige Landwirtschaft – unverzichtbar für die Bienengesundheit. Eine schöpfungsethische Perspektive. Vortrag von Dr. Clemens Dirscherl über die schöpfungsethische Dimension einer Mensch und Honigbiene gerecht werdenden Landwirtschaft im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie.

Monatstreff im Juni

Bürgerstüble Öhringer Str. 1, Pfedelbach

Aussichten für die Waldtracht - Voranmeldung Ausflug- Futter Bestellung!!!

Waldtrachtbegehung

Honig Soter Vorderespig 7, Pfedelbach-Vorderespig

Waldtrachtbegehung Treff 16:00 Uhr bei Christoph Soter, Vorderespig 7

Themenreihe Landwirtschaft und Bienen (II)

Imkerpavillon Cappelaue Cappelaue, Öhringen, Deutschland

Dr. Klaus Wallner (Landesanstalt für Bienenkunde, Uni Hohenheim): Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Eine Gefahr für unsere Bienen und Bienenprodukte? Die Gesundheit des Bienenvolks ist immer auch ein Indikator für die Qualität seiner Umwelt. Dr. Klaus Wallner referiert über die Folgen des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft und die Auswirkungen möglicher Rückstände in Pollenbrot und sonstigen

Kreativ-Workshop für Kinder

Imkerpavillon Cappelaue Cappelaue, Öhringen, Deutschland

Wir lassen es blühen! Rund um unseren Pavillon entstehen aus verschieden großen Astgabeln und bunt bemalten Spanbrettchen leuchtende Blüten und Blumen.

Themenreihe Landwirtschaft und Bienen (III)

Landkreispavillon Landesgartenschau, Öhringen

Joachim Hauck (MLR): Agrarpolitik 2015-2020 in Baden-Württemberg: „Verbesserte Lebensbedingungen für Honigbienen und Wildinsekten?“ Vortrag von Joachim Hauck über die Leitlinien der Agrarpolitik in Baden-Württemberg auf ihrem Weg in eine bienenfreundliche Zukunft.

Imkertag in Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Dorfstraße 53, Wackershofen, Deutschland

Imkertag der Imkervereine des Wahlkreises 1 im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Monatstreff im Juli

Bürgerstüble Öhringer Str. 1, Pfedelbach

Varroa - abschleudern - Einfüttern- Winterfutter- Ameisensäure

Imkertag: „Ohne Bienen fehlt dir was!“

Landesgartenschau Öhringen

Imkertag der Bezirksimkervereine Hohenlohe / Schwäbischer Wald (Wahlkreis I) Den Imkern über die Schulter schauen, Honig schmecken, Bienenstockluft schnuppern und Bienenwachs kneten können die Besucher des Imkertages bei zahlreichen Aktionen rund um den Imkerpavillon, entlang der Limeshecke und an vielen weiteren Orten des Landesgartenschau-Geländes.