Aktivitäten und Termine des Bienenzuchtverein Hohenlohe – Öhringen.
Vortrag „Bedrohte Artenvielfalt – Unsere Gärten als giftfreie Rückzugsräume“
Bürgerstüble Pfedelbach Öhringer Str. 1, Pfedelbach, Baden-Württemberg, DeutschlandHerzliche Einladung zum Monatstreffen im Oktober mit einem Vortrag von Martin Herbst um 20 Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach. Bitte beachtet die 3G-Regel. Am Tisch müssen keine Masken getragen werden!
Herbstversammlung
Landhotel Küffner Max-Eyth-Str. 8, Pfedelbach, DeutschlandHerzliche Einladung zur Herbstversammlung um 19 Uhr im Landhotel Küffner in Pfedelbach. Tagesordnung: "Der Wald und seine Gefährdung - Vom Waldsterben früher bis zum Klimawandel heute", Vortrag von Mathias Hall, ForstBW-Forstbezirksleiter a.D. Ehrungen / Bericht des Vorstands / Kassenbericht / Entlastung des Vorstands
Imkertreff mit Vortrag, Pflanzenbörse und Grillen
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandAb 19 Uhr findet auf dem Außengelände die Pflanzenbörse von Ingrid Kusserow statt. Wer also noch diverse Stauden und weitere Pflanzen für seinen Garten benötigt, wird hier sicher schnell fündig. Im Imkerpavillon gibt es zeitgleich um 19 Uhr im Rahmen des Neuimkerkurses einen interessanten Vortrag von Frau Prof. Ivana Tjak Gajger (PhD), allerdings in englischer Sprache! Frau …
Planungstreffen Württembergischer Imkertag / Vereinsjubiläum 2024
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandUnser nächstes Treffen findet am 11.07., um 20 Uhr im Imkerpavillon statt. Ihr seid alle herzlich willkommen - wir brauchen eure Ideen und Impulse!
Vortrag “Honig und Hygiene”
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandWer Lebensmittel auf den Markt bringt, ist mit verantwortlich für die Gesundheit seiner Mitmenschen. Deshalb ist es notwendig, auf dem neuesten Stand zu sein: Tanja Grathwohl, Fachberaterin für Bienenprodukte und Referentin des Landesverbands Württembergischer Imker, erläutert die wichtigsten Hygiene-Bestimmungen und den sachgerechten Umgang mit dem kostbarsten Produkt unserer Bienen: dem Honig. Vortrag ab 19 Uhr, …
Vortrag “Honig und Hygiene” / Imkerstammtisch
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandIm Rahmen der Neuimkerausbildung findet um 19 Uhr im Imkerpavillon ein Vortrag von Tanja Grathwohl, LVWI-Referentin und Fachberaterin für Bienenprodukte, zum Thema "Honig und Hygiene" statt. Ab 20 Uhr beginnt der Imkerstammtisch mit Gegrilltem und gekühlten Getränken!
Leichter Imkern – Apilift-Produktvorführung von Christoph Soter
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandVolle Honigräume und starke Völker sind ein Traum - aber auch schwer zu tragen und zu transportieren! Imkermeister Christoph Soter lädt zu einer Produktvorführung des von ihm mit entwickelten Apilifts ein. Beginn ist um 19 Uhr, danach wie bei jedem Monatstreffen der Imker gemütliches Beisammensein und Grillen.
Honigschulung
Imkerpavillon Cappelaue Felsenkeller 13, Öhringen, DeutschlandAm Samstag, 10.09.2022 findet von 09:00 - 17:00 Uhr eine Honigschulung im Imkerpavillon statt. Sie ist die Voraussetzung zum Erwerb der DIB-Gewährverschluss-Etiketten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Gebühr 20.- €. Bitte meldet euch per Mail bei Tanja Grathwohl, http://tryptichon@gmx.de, bis nächsten Samstag, 03.09.2022, verbindlich an.
Herbstversammlung mit Vortrag “Zuchtarbeit, Leistungsprüfung und Belegstellenarbeit”
Landhotel Küffner Max-Eyth-Str. 8, Pfedelbach, DeutschlandImkermeister Tobias Nett (Triesdorf) spricht im Rahmen unserer Herbstversammlung über das Thema "Zuchtarbeit, Leistungsprüfung und Belegstellenarbeit". Beginn 19 Uhr im Landgasthof Küffner in Pfedelbach!
Monatstreff, offener Austausch (ohne Vortrag)
Bürgerstüble Pfedelbach Öhringer Str. 1, Pfedelbach, Baden-Württemberg, DeutschlandNachdem es nun keine coronabedingten Einschränkungen mehr gibt, wollen wir uns wieder regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat treffen! Wir starten am Donnerstag, 02. Februar, um 19 Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach. Es findet ein offener Austausch über imkerliche Themen statt, ohne Vortrag, dafür mit umso mehr Gelegenheit zum Gespräch. Nicht-Mitglieder und interessierte Gäste sind …