Aktivitäten und Termine des Bienenzuchtverein Hohenlohe – Öhringen.
Monatstreff
Bürgerstüble Öhringer Str. 1, PfedelbachPraktikertipps vom Imker für Imker: Umbau eines Kühlschranks zum Wärmeschrank (Klaus Jungwirth)
Monatstreff
Bürgerstüble Öhringer Str. 1, PfedelbachGläserbestellung, Ernterückblick
Abstimmung “Helfer Herzen” im dm-Markt in Öhringen
dm-Markt Öhringen Büttelbronner Straße 5, Öhringen, DeutschlandDer BV Hohenlohe-Öhringen präsentiert sich im Öhringer dm-Markt im Rahmen der Abstimmung zu "Helfer Herzen". Wir wollen auf unser Engagement für die Honigbienen und damit verbunden den Erhalt unserer Umwelt aufmerksam machen. Für unseren ehrenamtlichen Einsatz haben wir 2016 den dm-Ehrenamtspreis "Helfer Herzen" bekommen. Bei der jetzigen Abstimmung geht es darum, möglichst viele Stimmen für …
Abstimmung “Helfer Herzen” im Öhringer dm-Markt
dm-Markt ÖhringenDer BV Hohenlohe-Öhringen präsentiert sich im Öhringer dm-Markt im Rahmen der Abstimmung zu "Helfer Herzen". Wir wollen auf unser Engagement für die Honigbienen und damit verbunden den Erhalt unserer Umwelt aufmerksam machen. Für unseren ehrenamtlichen Einsatz haben wir 2016 den dm-Ehrenamtspreis "Helfer Herzen" bekommen. Bei der jetzigen Abstimmung geht es darum, möglichst viele Stimmen für …
Zeidler – die Imker des Mittelalters
Unser Vereinsmitglied Karin Laute informiert im Rahmen des Apfelfestes über die historische Entstehung der Imkerei, über die so genannten Zeidler, die Imker des Mittelalters. Weitere Infos siehe http://imker-oehringen.de/bildervortrag-von-karin-laute-ueber-die-zeidlerei/
Fortbildung für Bienensachverständige und Imker
ImkerpavillonHerr Dr. Neumann vom Bienengesundheitsdienst des Staatlichen Verinäramtes in Aulendorf wird im Imkerpavillon über folgende aktuelle Themen sprechen: Kleiner Beutenkäfer – neue Erkenntnisse, Bekämpfungsstrategie verbessert Bienenseuchenrecht - Untersuchung von Bienenvölkern zur Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen („Wanderzeugnis“) nach der AFB-Leitlinie (klinische/bakteriologische Unters.) Vergiftungsverdachtsfälle – Erkennen und Vorgehensweise Bienen/Waben-Probeneinsendungen – was ist zu beachten Neue Varroa - Medikamente …
Monatstreff
Bürgerstüble Öhringer Str. 1, PfedelbachEs muss nicht immer Zander sein - Imkern mit Dadant-Beuten. Vortrag von Martin Rössner
48. Süddeutsche Berufs- und Erwerbsimkertage Donaueschingen
Donauhallen An der Donauhalle 2, Donaueschingen, DeutschlandEin Besuch der Vorträge und vor allem der riesigen Imkerbedarf-Fachmesse lohnt sich und ist nicht nur für Berufsimker, sondern für jeden Imker, vom Anfänger bis zum Profi, absolut empfehlenswert!
Herbstversammlung
Landhotel Küffner Max-Eyth-Str. 8, Pfedelbach, DeutschlandAchtung: Die Veranstaltung findet im Landgasthof Küffner statt! Vortrag: Meine Betriebsweise im Bienenjahr 2018 Referent ist Raphael Buck von der Goldstückimkerei Vogt, der Autor der diesjährigen Monatsbetrachtungen in der Bienenpflege.
Blühende Lebensräume für Honigbienen und Co
Blühende Lebensräume für Honigbienen und Co: Wenn Bienen sich was wünschen könnten Der Vortrag beleuchtet den biologischen Hintergrund der Nahrungsversorgung von Blüten besuchenden Insekten. Er zeigt Rahmenbedingungen für eine naturgemäße Garten- und Landschaftspflege auf. Die Imkervereine des Wahlkreises Hohenlohe/Schwäbischer Wald freuen sich auf einen spannenden und höchst unterhaltsamen Vortrag, der eine breite Öffentlichkeit und – …