Werde Bienen-Schwarm-Retter
Bienen Schwarm Retter gesucht
Für die Schwarmsaison 2025 suchen wir einen oder mehrere
Bienen-Schwarmretter*in
(m/w/d)
Zu Deinem Aufgabengebiet gehören in Bretzfeld, Öhringen, Neuenstein, Waldenburg und Umgebung Bienenschwärme zu retten und möglichst zeitnah an Imker oder Interessierte weiterzugeben. Gerne darfst Du gerettete Bienenschwärme auch behalten oder verkaufen.
Dein Aufgabengebiet:
Menschen, die Bienenschwärme finden oder auch die Feuerwehr etc., kontaktieren Dich oder den Imkerverein und bitten darum,
den gefundenen Schwarm zu retten. Über Deine Telefonnummer , registriert bei https://schwarmrettung.de
oder eine weitergeleitete E-Mail-Adresse auf der Webseite des
Bienenzuchtvereins Hohenlohe-Öhringen kommt die Anfrage direkt bei dir an.
Du fährst zu der angegebenen Adresse und rettest den Schwarm. Du dokumentierst die Rettungsaktion der Schwärme per Bild / Video
( auch in unserer Bildergalerie) für Presseberichterstattungen und unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Dann kontaktierst du einen Imker, der auf deiner Schwarm-Warteliste
steht und übergibst ihm den Schwarm möglichst noch am gleichen Tag, so dass du so wenig Arbeit wie möglich damit hast.
Wenn es mehrere Interessenten für diese Aufgabe gibt, kannst du als Oberschwarmfänger das Fangen einzelner Schwärme je nach
zeitlicher Verfügbarkeit und regionaler Nähe delegieren.
Das bieten wir Dir:
- Vielfach den unbeschreiblichen Nervenkitzel, einen Schwarm einzufangen!
- Interessante Kontakte zu Menschen, die Bienen finden, und zu Menschen, die sich Bienen wünschen
- Ein Schwarmfangerlebnisse aus erster Hand.
- Du kannst auch Schwärme behalten, die du eingefangen hast.
- Bei Spaß und Freude an der Aufgabe kann sie unbefristet für die kommenden Jahre verlängert werden.
- Wir stellen dir bei Bedarf die notwendige Ausrüstung zur Verfügung (kein Auto)
- Entsprechende Schulungen und ein gutes Fortbildungsangebot
Du bringst mit:
- Du registrierst Dich auf der Plattform https://schwarmrettung.de als Schwarmretter
- Du hast keine eine Angst von Bienen oder Bienenschwärmen
- Du hast die zeitliche Flexibilität während der Schwarmzeit ( ca. 10-17 Uhr, von Anfang Mai-Juli)
- Du hast ein Fahrzeug (und Führerschein), das dir den Transport von Schwärmen in der Umgebung ermöglicht
- Du hast die Vernunft, Schwärme ziehen zu lassen, die du nicht einfangen kannst, ohne dich in Gefahr zu bringen.
Bienen 
Als Bienenschwarmfänger rettest du Honigbienenschwärme. Du wirst lernen, die drei Bienenarten, die bei uns vorkommen voneinander unterscheiden zu können. Wenn es so oder ähnlich aussieht, dann handelt es sich um einen Bienenschwarm
Wespen 
Wespen wirst Du nicht einfangen. Wespen gibt es bei uns auch, aber diese schwärmen nicht in so großer Zahl wie Bienen. Wespennester darfst Du auch nicht entfernen. Wespen stehen meisst unter Naturschutz. Sehen sie aber eine kleine kugelförmige Behausung, dann sind es meißtens Wespen.
Hornissen
Auch Hornissen stehen unter Naturschutz und werden durch den Bienenschwarmretter nicht gefangen oder umgesiedelt. Alles was gelb-schwarz gestreift ist (wie die Biene Maya im Zeichentrickfilm), sind keine Bienen
Hummeln
Hummeln sind meisst noch friedlicher als Bienen und kommen auch nur in kleinen Populationen vor. Sie müssen nicht umgesiedelt werden