Skip to main content

Der Pavillon

Der Pavillon

Imkerpavillon zur Gartenschau 2016

Zur Landesgartenschau 2016 baute der Imkerverein Öhringen aus eigenen Mitteln einen Imkerpavillion auf den Gartenschaugelände auf. 14 Vereine schlossen sich daraufhin zusammen, die Welt der Honigbienen zeigen. Der Pavillon in Form eine Bienenwabe hat eine Dachbegrünung erhalten.Auch innen wird es spannend: Die Imker präsentieren preisgekrönte Fotos.14 Vereine verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Besuchern der Landesgartenschau Öhringen die faszinierende Welt der Bienen und deren Bedeutung für uns Menschen und die gesamte Natur näherbringen. In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion übernehmen die elf Imkervereine des Wahlkreises Hohenlohe/ Schwäbischer Wald und drei weitere Nachbarvereine 171 Tage lang die Betreuung des Imkerpavillons.

Imkerpavillon wird Dauereinrichtung

Nach der Landesgartenschau durfen wir unseren Pavillon in der Cappelaue als Dauereinrichtung weiterbetreiben. Dazu musste aber vorher das Gebäude auf festen Grund gestellt werden und das Innenleben umgebaut werden. Es ist 2017 ein ordentlicher Schleuder- und Hygieneraum, ein Lagerraum sowie Räumlichkeiten für unsere Schulungs- und Öffentlichkeitsarbeit entstanden, Toiletten, Küche und ein separatater Verkaufsraum. Durch das neue Vereinsheim nahe der Hohenloher Scheune, die ebenfalls nach der Gartenschau nicht zurückgebaut wurde, ist der Imkerverein in Öhringen sehr präsent.

Neueröffnung

Natürlich sind wir auf unseren Imkerpavillon, der im Juni 2018 wiedereröffnet wurde, stolz. Der Pavillon zeigt, was unser Verein leisten kann, wieviel Arbeitsstunden hier Mitglieder investiert haben, um dem Verein und den Mitgliedern beste Voraussetzungen zu schaffen, um erfolgreich auch die Aus- und Weiterbildung und die Vereinsarbeit in den kommenden Jahren sicherzustellen.

  • Über 3000 Arbeitsstunden wurden von Vereinsmitgliedern bisher hier geleistet
  • 5 Neuimkerkurse konnen seither hier durchgeführt werden
  • alle Mitglieder können den Schleuderraum und Honigverkaufsraum nutzen
  • oft trifft sich der Verein im Sommer zum Grillen im Vereinsheim
  • Viele Veranstaltungen sind seitdem hier und im Aussenbereich möglich