Varroa Resistenz
ein Imker-Traum wird wahr
Varroa-Resistenz
gleich ein irreführender Begriff - aber wir erklären es
Aus Wikipedia: Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für "Widerstand"; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima). Bei Tier- und Pflanzenschädlingen betrifft dies Widerstandsfähigkeit auch gegen angewandte Bekämpfungsmittel sowie bei Bakterien und Viren gegen Medikamente.
- 1992 - Fünf Jahre bidirektionale genetische Auswahl für Honigbienen resistent und anfällig für Varroa jacobsoni
- 1993 startete das Programm - Auswahl an Varroatoseresistenz bei Honigbienen: 1993-2004
- 1994 wurde dieser Artikel veröffentlich - Selection for varroatosis resistance in honeybees
- 1996 wurde dieser Artikel veröffentlich - Honig Bienen hygienisches Verhalten und Verteidigung gegen Varroa jacobsoni
- 1997 wurde dieser Artikel veröffentlich - Honigbienen (Hyntenoptera: Apidae) in den Vereinigten Staaten, die Widerstand gegen Varroa jacobsoni (Mesostigmata: Varroidae)
- Im Jahr 2000 wurde eine Studie von Jeffrey W. Harris - John R. Harbo zum Thema Resistente Bienen veröffentlicht
- 2009 wurde eine US-Studie zur Zucht von Resistenten Bienen veröffentlicht
- Im Jahr 2012 wurde eine Studie von Jeffrey W. Harris - Honey Bees With Varroa Sensitive Hygiene - die bis heute als Meilenstein der Forschung gilt - VSH. Auch lesenswert das Literaturverzeichnis.
- Im Jahr 2013 war es Ed und Dee Lusby, die in Arizona als Imker intensiv zum Thema geforscht haben
- Im Jahr 2015/2016 ging https://resistantbees.es in den deutschen Imkerforen mit kleinzelligen Waben, y-Anordnung der Waben und den resistenten Bienen auf La Palma viral und das Thema wurde wie die "Sau durchs Dorf getrieben"
- 2017 - die Europäische Union startet das EurBeSt - Varroa Resistance Breeding & Selection Programme, mehr zu EurBeSt unter https://www.eurbest.eu/
- 2022 - das europäosche Varroaresitenz - pProgramm 2033 startet
- 2025 - endlich ist klar, wie VSH funktioniert bzw. was die Bienen dazu bringt, die Zellen auszuräumen
Nach 30 Jahren Forschung endlich klar worum es geht
VSH - Varroa sensitive Hygiene (Varroa sensible Hygiene)
Nachdem entdeckt wurde, dass die Eigenschaften der Resistenz an verstärktes Ausräumen von Milben befallenen Puppen gekoppelt sind, wurde der Begriff VSH (Varroa Sensitive Hygiene) eingeführt (Harris, 2007)Was ist VSH - Varroa sensitive Hygiene (Varroa sensible Hygiene)
VSH ist die Fähigkeit, mit Varroa. destructor befallene Brut zu erkennen und auszuräumen (siehe Abbildung) (Villa et al., 2009).
Dieses Verhalten führt folgend zu höherer Unfruchtbarkeit bei den verbleibenden Milben (Harbo und Harris, 2005; Ibrahim und Spivak, 2006; Harbo
und Harris, 2009). Die Bienen können abnormale
Brut-Ester-Pheromone nutzen, um parasitierte Brutzellen zu erkennen. Dann besteht ein Trade-off
zwischen dem Opfern von befallenen Individuen und dem Wachstum des Volkes im Ganzen (Mondet et al., 2016). Da VSH laut Harris (2007)
der Hauptmechanismus von Resistenz gegen Varroa destructor ist, ersetzte dieser Begriff SMR (Rinderer et al., 2010).
Was die Bienen hier machen, zeigt das folgende Video:
Jetzt nimmt die Forschung und Verbreitung resistenter Bienenvölker Fahrt auf!
- Auf Basis der Entdeckung der Brut-Ester-Pheromone werden Tests für Bienenvölker entwickelt, um die Resistenz nachzuweisen
- Unter https://aristabeeresearch.org/de/ finden Sie viele weitere Informationen und Videos zum Thema
- Auf https://www.varroaresistenzzucht.de/ finden sich Informationen
- Jedes Video unter https://varroaresistenzprojekt.eu/media.html ist es Wert anzusehen
- Das Video von Dr. Ralph Büchler - Varroaresistenz 2033 beschreibt sehr genau, um was es geht